Zum Inhalt springen

Team

Vorstand

Thomas Achermann (Vorstand, Präsident)
Im Winter 2022 schloss ich mein Studium der Sozialen Arbeit ab, welches ich berufsbegleitend absolvierte. Ich arbeitete mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden im Haus der Kulturen in Schaffhausen. Meine erste Berufsausbildung absolvierte ich jedoch als Pflegefachmann HF und arbeitete mehrere Jahre in einer psychiatrischen Klinik. Entlang meines gesamten beruflichen Werdegangs begegnete ich immer wieder Menschen mit ihren Schicksalen, die durch die Maschen des sozialstaatlichen Systems fielen. Daher engagiere ich mich für den Verein Perspektive, wie auch für die Afghanistanhilfe und hoffe, so einige dieser Maschen enger knüpfen zu können.

Elife Akbulut (Vorstand)
Vor sechs Jahren habe ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich erfolgreich abgeschlossen. Während meines Studiums arbeitete ich als juristische Mitarbeiterin beim Kanton Zürich. Nach dem Abschluss habe ich mehrere Jahre beim Amt für Justiz und Gemeinden des Kantons Schaffhausen und am Kantonsgericht Schaffhausen als Juristin gearbeitet. Im Jahr 2018 habe ich mein Anwaltspatent erhalten und daraufhin meine Anwaltstätigkeit in einer Wirtschaftsrechtskanzlei in Zürich aufgenommen. Nachdem ich so verschiedenste juristische Berufe kennenlernen konnte, entschied ich mich dafür, als Rechtsanwältin tätig zu sein. Daher wagte ich 2020 gleich den Schritt in die Selbständigkeit und bin seither in Winterthur als Anwältin im Familien-, Erb- und Vertragsrecht (Miete, Arbeit) sowie auch als Strafverteidigerin und Geschädigtenvertreterin tätig. Zusätzlich engagiere ich mich als Rechtsberaterin (für alle Geschlechter) beim Verein Frauenzentrale Winterthur.

Beat Baumann (Vorstand)
Mein Start in die Berufswelt begann mit einer Lehre als Sanitär-Installateur. Nach der Rekrutenschule arbeitete ich in einer Schlosserei. Dort absolvierte ich die Lehre als Metallbauschlosser. Nach der Berufsprüfung wechselte ich alle drei Jahre die Firma. In dieser Zeit sammelte ich viel Berufserfahrung und bildete Lernende aus. Bei meiner Arbeit im Kantonsspital, engagierte ich mich für die Spitalpartnerschaft in Dobric (Bulgarien). Dann wechselte ich an die Schule und unterrichtete dort im Werkjahr Schüler mit schulischen Schwächen. In dieser Zeit habe ich den Berufswahlcoach und die Schulsozialpädagogik absolviert. Seit fast fünfzehn Jahren arbeite ich im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) an der Berufsschule in Schaffhausen. Hier durfte ich bei einem Projekt in L’Aquilla (Erdbeben 2008) einen Einsatz vor Ort leiten. Nebenbei durfte ich ein paar Jahre an der BSFH (Berufsschule für Hörgeschädigte) als Fachlehrer arbeiten. In den Ferien gebe ich Schweisskurse für Automobilfachlernende. In der Freizeit engagiere ich mich hier und in einem ähnlichen Verein im Vorstand. Gerne gebe ich mein Wissen an junge Menschen mit sozial schwierigen Situationen weiter.

Nadine De Breet (Vorstand)
Nachdem ich die Kantonsschule Schaffhausen abgeschlossen habe, absolvierte ich ein Praktikum in der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Durch die aufgetretenen Schwierigkeiten verfestigte sich mein Wunsch, mich im Studium der Rechtswissenschaften im Bereich Asyl & Ausländerrecht zu spezialisieren. Seit dem Jahr 2018 studiere ich nun an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und kann mich im Master, den ich voraussichtlich im Sommer 2023 abschliessen werde, in diesem Bereich spezialisieren. An der Uni engagiere ich mich für geflüchtete Personen, welche ihr Studium anerkennen lassen möchten bzw. ihr Studium in der Schweiz fortsetzen wollen. Durch diese Tätigkeit wurde mir abermals bewusst, wie wichtig eine adäquate Ausbildung für Personen mit Migrationshintergrund ist, weshalb ich mich auch für den Verein Perspektiven mit viel Motivation engagiere.

Daniel Feldmann (Vorstand)
Dr. Daniel T. Feldmann is a Swiss national and relocated to Hong Kong from Switzerland in June 2016 to establish the Asia Pacific presence for his employer. He works in the capital markets for an asset management corporation in the role of a Partner and specializes in public real estate securities investments.
Daniel holds a Bachelor of Arts in Banking and Finance, a Master of Arts in Economics and Business Administration and a Ph.D in Business Administration all from the University of Zurich. He gained the CAIA Charter certification and is a Board Member of the Asia Pacific Real Estate Association (APREA) Hong Kong Chapter.

Oliver Macher (Vorstand)
Nachdem ich ein technisches Studium abgeschlossen und einige Jahre in diesem Bereich gearbeitet habe, suchte ich nach einem Beruf, der mich mehr erfüllt. Diesen habe ich in der Ausbildung von Lernenden gefunden. Ich durfte dort ebenfalls Integrationsklassen in Naturwissenschaften unterrichten, was mir sehr viel Spass gemacht hat. Mein Hauptbereich ist und bleibt aber die Informatik, weswegen ich auch im Verein für eben diese zuständig bin.

Daniela Olvera (Vorstand)
Ich bin in Mexiko-Stadt geboren. Ich habe einen Bachelor in Sprachwissenschaften absolviert. Integration ist ein grosser und faszinierender Teil meines Lebens. Es ist mir eine grosse Freude, Teil von Verein Perspektive zu sein.

Mitarbeitende

Florian Grütter
Nach meiner Ausbildung als Kaufmann EFZ absolvierte ich die Berufsmatur. Kurz darauf entschloss ich mich dazu, in der Werbebranche Fuss zu fassen. Nach knapp neun Jahren in dieser Branche und werbespezifischen Weiterbildungen, strebte ich einen Richtungswechsel an. Über vier Jahre arbeitete ich danach als Berater berufliche Integration und begleitete Menschen mit Migrationshintergrund bei der Suche nach einer Lehre und während der Ausbildung. Parallel dazu absolvierte ich das Studium der Sozialen Arbeit. Im Jahr 2021 orientierte ich mich beruflich neu. Dies führte dazu, dass ich neben dem Wechsel zu einer Anstellung als Berufsschullehrer am BBZ Schaffhausen auch den Verein Perspektive mitgründete. In den letzten Jahren wurde mir aufgezeigt, wie wichtig eine Ausbildung oder die Anerkennung von ausländischen Diplomen für die Menschen ist, welche sich in der Schweiz integrieren wollen. Deshalb ist die Tätigkeit beim Verein Perspektive für mich notwendig und erfüllt mich mit Stolz und Freude.

Reto Lüdi
Meine ersten Schritte im Berufsleben tätigte ich während meiner Ausbildung zum Automechaniker. Diesem Beruf blieb ich im Anschluss einige Jahre treu, bevor ich mich entschloss, ins kaufmännische Tätigkeitsfeld zu wechseln, in welchem ich neben dem Verkauf Innendienst hauptsächlich im Einkauf tätig war. Parallel dazu absolvierte ich die Berufsprüfung zum Technischen Kaufmann. 2016 kündigte ich die damalige Stelle zugunsten eines Vorpraktikums in der Arbeitsintegration mit Personen mit Beeinträchtigung. Im Anschluss begleitete ich Menschen mit Fluchthintergrund während ihrer beruflichen Grundbildung, was mir die Wichtigkeit eines eidgenössischen Berufsabschlusses noch stärker bewusst machte. Gleichzeitig studierte ich berufsbegleitend Soziale Arbeit und besuchte den Berufsbildnerkurs. Seit Sommer 2021 arbeite ich in der Schuldenberatung beim Roten Kreuz Schaffhausen, bei welcher ich ebenso immer wieder die Relevanz eines Berufsabschlusses vor Augen gehalten bekomme. Für mich ist ein solcher kein Garant, aber ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche berufliche Integration. Deswegen engagiere ich mich gerne im Verein Perspektive.

Camilla Stauffacher
Als sprachbegeisterte Schaffhauserin zog es mich zum Studium der Sprachwissenschaften und Ethnologie nach Zürich und Spanien. Der Blick auf Kulturen und Menschen hat mich dabei am meisten fasziniert. Im SAH Schaffhausen war ich in der beruflichen Integration tätig und habe vor allem zum Kurswesen und zu Jobcoachings im Einzelsetting beigetragen. Im BBZ Schaffhausen unterrichtete ich Deutsch und Allgemeinbildung, wobei die Begleitung der jungen Erwachsenen zur Lehrstelle oder Anschlusslösung Priorität hatte. Meine Sprachbegeisterung lebe ich seit jeher auf Reisen und mit Kontakten aus aller Welt aus. Im Sommer 2021 wagte ich den Schritt in die Selbständigkeit: Aus einem Hobby wurde meine eigene Massagepraxis in der Unterstadt. Ich freue mich riesig, im Verein Perspektive mit sinnvollen Begleitungen meinen Teil zur sozialen Integration von Menschen beitragen zu können.

Sandrina Fuchs
Nach meiner Ausbildung als Koch EFZ hängte ich gleich eine weitere Ausbildung als Servicefachfrau EFZ an. Nach bestandenem Abschluss war für mich klar, dass mein weiterer Weg mich an die Hotelfachschule in Zürich führen wird. Nach einigen Jahren in der Gastronomie in verschiedenen Betrieben kam die grosse, berufliche Veränderung. Seit nun mehr als 15 Jahren unterrichte ich als Fachlehrerin Berufskunde die Restaurantfachleute und die Restaurantangestellten am BBZ Schaffhausen.
Ich habe in den ersten Jahren am BBZ meinen MAS in Berufspädagogik gemacht und mich im Jahr 2022 für meine aktuelle Ausbildung zur Lerntherapeutin am Institut für Lerntherapie entschieden. Durch meine Arbeit an der Berufsfachschule, aber auch durch meine Kinder, erhielt ich Einblick in das Leben der Jugendlichen und erkannte, dass sie mit so Vielem in der Welt stärker konfrontiert sind, als wir Erwachsene denken. Hausaufgabenfrust, Motivationsprobleme, Unsicherheit in der Arbeitswelt zu bestehen, Lernblockaden und Ängste; um nur einige zu nennen. Aus diesem Grund freut es mich sehr, dass ich im Verein Perspektive die Möglichkeit bekomme, hier Unterstützung zu geben und zu zeigen, dass es immer einen Weg gibt, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Schwierigkeiten können Chancen sein, etwas zu verändern.